Anlässe
1. Mai-Feier 2023 im Kunsthaus Interlaken







Die Feier zum Tag der Arbeit 2023, organisiert durch SP-Sektionen und Gewerkschaften des Berner Oberlandes, wurde im Kunsthaus Interlaken durchgeführt.
12. September 2022: Endlich wieder Spiezmärit!




Öffentliche Besichtigung der Wasserversorgung Spiez



Zehn interessierte Spiezerinnen und Spiezer liessen sich vom pensionierten Betriebsleiter Werner Schmid einen Teil der Anlagen der Wasserversorgungsgenossenschaft (WVG) Aeschi-Spiez zeigen. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes aus der Geschichte der WVG und auch über die technischen Schwierigkeiten, die zu lösen sind, wenn ein Wasserleitungsnetz sich vom Quellgebiet Engel auf ca. 1'200 m.ü.M. bis hinunter auf 560 m erstreckt. Herzlichen Dank an Kurt Bodmer, der den lehrreichen Ausflug für die SP Spiez organisiert hat.
Besuch im Biomassezentrum Spiez






Medienmitteilung zur Hauptversammlung vom 02. Februar 2018.


Spiezmärit 2017




1. Mai-Feier 2017 in Interlaken

Feier zum Tag der Arbeit
Fotos von der Feier zum Tag der Arbeit
Spiezmärit 2015
Spiezmärit 2015





1.-Mai-Feier 2015









Besichtigung der BLS-Werkstätte Spiez





1. Maifeier 2014
S T A R K E S L A N D - F A I R E L Ö H N E
Unter diesem Titel stand die diesjährige Feier zum 1. Mai, die von der SP Spiez beim Terminus-Rondell gegenüber des Bahnhofs durchgeführt wurde. Trotz des unsicheren Wetters mit gelegentlich leichtem Regen versammelte sich eine beachtliche Anzahl Menschen jeden Alters, um gemeinsam den Tag der Arbeit zu feiern und den Reden von Nationalrat Matthias Aebischer sowie dem "höchsten Spiezer", GGR-Präsident Didier Bieri zuzuhören. Der Musikverein Spiez, verstärkt durch Mitglieder der Musikgesellschaft Einigen, sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass auch einige vorbei eilende Passanten einen Moment stehen blieben. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten der SP Spiez, Samuel Schär, zeigte Nationalrat Matthias Aebischer in seinem Vortrag auf, dass es durchaus Parallelen gibt zwischen korrupten Politikern oder Sportfunktionären im Ausland und inländischen Firmen, die, wahrscheinlich sogar legal, ihre Steuern "optimieren", was letztlich zu höheren Steuern für alle ehrlichen Steuerzahler führt. Auch der Entscheid des Parlamentes, künftig Waffen auch an Staaten zu liefern, die die Menschenrechte sytematisch verletzen, nur damit die schweizer Wirtschaft künftig mit gleich langen Spiessen kämpfen könne, sei eigentlich der Schweiz unwürdig. Als zweiter Redner bekannte sich der diesjährige GGR-Präsident Didier Bieri engagiert für den Grundsatz der Solidarität als Gerüst der Gesellschaft. Bis ungefähr in die achziger Jahren sei es selbstverständlich gewesen, dass jemand, der in eine Notlage geraten war, durch die Allgemeinheit die nötige Hilfe erhielt, damit er sich wieder selber helfen konnte. Irgendwann seien dann Begriffe wie "Scheininvalide", "Sozialschmarotzer" und ähnliche erfunden worden, so dass heute praktisch jede Person, die die Hilfe der Öffentlichkeit benötige, unter dem Verdacht stehe, ein Betrüger zu sein. Solidarität mit Menschen in Notsituationen könne aber auch dazu beitragen, längerfristig Kosten einzusparen, da die Betroffenen rascher wieder für sich selber sorgen könnten. Beide Redner erhielten ebenso wie die Musikanten von den zahlreichen Festbesuchern grossen Applaus. Angeführt von den SP-Mitgliedern Irma Grandjean und Walter Holderegger, die die Hauptarbeit beim organisieren des Festes geleistet haben, bewegte sich der Umzug über die Seestrasse und die Oberlandstrasse zum festlich dekorierten Dorfhus, wo André Sopranetti mit weiteren Helfern Speis und Trank für einen gemütlichen zweiten Teil der Feier zum Tag der Arbeit vorbereitet hatte. Herzlichen Dank allen, die in irgend einer Form zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben!Impressionen vom 1. Mai 2014











Frühlingsüberraschung im Alters- und Pflegeheim Eigen, Spiez
Die alljährliche Frühlingsüberraschung der SP Spiez im Alters- und Pflegeheim Eigen wurde dieses Jahr von einigen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt, das Tanzbein zu schwingen. Das Plauschchörli und eine Handörgeligruppe aus Spiez sorgten für einen würdigen Rahmen. Zum Zvieri wurden die mitgebrachten "Tübeli" verzehrt und noch viele Worte gewechselt. Die beiden Grossratskandidaten Eliane Baumann und Konrad Schüpbach überbrachten die Grüsse der SP Spiez und versprachen, auch nächstes Jahr gebe es eine Überraschung. Ein grosses Dankeschön an die "Tübeli"-Bäckerinnen Irene Bieri und Jacqueline von Känel!Für alle, statt für Könige
Deshalb enthielten die feinen Kuchenstücke, die von Mitgliedern der SP Spiez kurz nach 6 Uhr an die zahlreichen Frühaufsteher verteilt wurden, keinen König. Dafür gab es Informationen darüber, weshalb es wichtig ist, bei den Grossratswahlen von Ende März Kandidatinnen und Kandidaten der SP zu wählen.Strategietagung 19.10.13


Spiezmärit 2013

Spiezmärit 2013








Jubiläumsfest 125 Jahre SP Schweiz




